Hier
spielt
die Musik!

UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE

»Ich lade gern mir Gäste ein«

27.12.2022, 16 Uhr / ACHTUNG: Fällt krankheitsbedingt aus und wird auf das neue Jahr verlegt!

Beschwingte Melodien aus Oper und Operette zwischen den Jahren. Zum Ausklang des Jahres 2022 mit dem Wunsch auf ein besseres 2023 wollen wir mit unserer heiteren und festlichen Musik das neue Jahr willkommen heißen.

Als Stargast begrüßen wir den Opernsänger Roman Antonyuk aus Lemberg
Mit dabei: Barbara Baier, Sopran
Aureliano Zattoni am Flügel



Roman Antonyuk, Bariton
1985-89 Studium an der Berufsschule für Musik Luzk in der Klasse Bandura

1989-94 Studium an der Lwiwer Musikakademie M.Lyssenko, im Lehrstuhl
für Volksmusikinstrumente in der Klasse Bandura

1993-96 Studium an der Lwiwer Musikakademie M.Lyssenko,
im Lehrstuhl für Sologesang, Teilnehmer der Meisterklasse in Sologesang bei Prof. Willy Workman (Hochschule für Musik, Hamburg/Deutschland)

1997 Solist am Dnipropetrovsker Opern-und Ballettheater

1998 Solist bei der Kiewer Staatlichen Herrenchorkapelle L.Revutskyy.
Darsteller der Hauptrolle in New Opera „Andriy Bulba“ des Komponisten I.Nebesnyy /Kiew,1999

1999-Mitbegründer und Duettteilnehmer mit Sergiy Bezrukow /Kontratenor, Ziehharmonikaspieler,Komponist / Kiew. Es entstand die CD “Ave Maria“.

2002 Teilnehmer des Volks-Jazz-Ensembles in Hamburg

2006 Solist des Philarmonieensembles der Instrumentalmusik „Wysokyi Samok“/Lwiw

2007 Zusammenarbeit mit dem hervorragenden polnischen Klarinettisten, Komponisten und Dirigenten Wojtek Mrozek im Projekt „Vier Tenöre“ zu Euro 2012. Die Konzerte des Projektes finden in den bekanntesten Konzerthallen Polens statt.

2018 Künstlerischer Leiter und Dirigent des Banduristenorchesters in Hannover

2019 Auszeichnung (Orden) Verdienter Künstler der Ukraine

Als Solodarsteller und Teilnehmer der Musikgruppen, hat er an verschiedenen Musikfestivals teilgenommen und ist Preisträger vieler Musikwettbewerbe. Mit Soloprogrammen ist er in Konzerthallen in Österreich, England, Bulgarien, Belgien, Italien, Deutschland, Mazedonien, Polen, Frankreich, Spanien und Russland aufgetreten. Sein Repertoire umfasst mehrgenrige vokale, instrumentale, vokal-instrumentale Musik verschiedener Epochen. 2012 entstand die CD „World hits of opera and popularmusic“ Record of living concert - Tenors Bel Canto, 2014 die CD „Weihnachten mit Tenors Bel Canto“


Barbara Baier, Sopran
Die gebürtige Bayreutherin ist sowohl in der Oper, der Operette, im Schauspiel, wie auch im Musical und im Liedgesang zu Hause. Nach Ihrem Gesangstudium an der Folkwang-Hochschule Essen war sie als Solistin an vielen deutschen Bühnen, u.a. in Dortmund, Wuppertal, Bremen und Bayreuth engagiert. Gastverträge führten sie nach Helsinki, St. Moritz, Wien, New York, Genf, Haifa, Tel Aviv, Jerusalem, Kepno und Lviv.


Aureliano Zattoni, Flügel
Geboren 1971 in Genua, studierte Aureliano Zattoni Musik in seiner Heimatstadt mit dem Abschluß als Pianist am Konservatorium "Paganini". Nach dem Doktor mit Auszeichnung in Musikwissenschaft in Cremona, arbeitete er am Teatro Comunale A. Ponichielli in Cremona, u .a. beim Festival di Cremona Claudio Monteverdi und bei den Stagioni Concertistiche. Neben der Tätigkeit in der Musiktheaterforschung widmete er sich immer seinen zahlreichen Konzertauftritten mit dem Ziel, dem breiteren Publikum auch ein weniger bekannten, aber nicht weniger interessantes Lied- und Konzertrepertoire zugänglich zu machen.
Als Maestro collaboratore wirkte er sowohl in Ferrara an den Stagioni Liriche als auch am Teatro Carlo Felice in Genua und dem Festival dei due mondi – dem Festival der zwei Welten – in Spoleto mit, sowohl in der Aufführung der Opern als auch bei der Vorbereitung der wichtigsten Konzerte. Dazwischen bildete er sich weiter beim Corso biennale all'Accademia Filarmonica Bologna und bestand dort auch seinen Abschluss als Operndirigent. Dies erlaubte ihm, die Möglichkeiten und Probleme im Opernbetriebe zu vertiefen. Seit 2015 lebt und arbeitet er in Bayreuth.


- - - - - - -


Um Vorameldung wird gebeten:
Per Email: post@konzertundtorte
oder Telefon: 0171-3726785


Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Coronavorschriften.

Eintritt
1 Konzert + 1 Stück Kuchen / Torte + 1 Heißgetränk = 15 €

»Schmückt das Haus mit Palmenzweigen«

23.12.2022, 17 Uhr / ACHTUNG: Fällt krankheitsbedingt aus und wird auf das neue Jahr verlegt!

Weihnachtsfeier mit dem Zamirchor, als Stargast der Opernsänger Roman Antonyuk mit seiner Bandura

Nach einem aufregenden Jahr möchten wir, der Zamirchor, zum Jahresabschluss uns bei unseren Anhängern, die uns auch in diesem Jahr wieder die Treue gehalten haben, herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön auch unseren Sponsoren, die uns in dieser schweren Zeit der Pandemie nicht alleine ließen.

Mit frohen Weihnachtsgrüßen
Der Zamirchor


- - - - - - -


Eine Anmeldung erleichtert uns die kulinarische Vorbereitung
Barbara Baier
Telefon: 0171-3726785





Roman Antonyuk, Bariton
1985-89 Studium an der Berufsschule für Musik Luzk in der Klasse Bandura

1989-94 Studium an der Lwiwer Musikakademie M.Lyssenko, im Lehrstuhl
für Volksmusikinstrumente in der Klasse Bandura

1993-96 Studium an der Lwiwer Musikakademie M.Lyssenko,
im Lehrstuhl für Sologesang, Teilnehmer der Meisterklasse in Sologesang bei Prof. Willy Workman (Hochschule für Musik, Hamburg/Deutschland)

1997 Solist am Dnipropetrovsker Opern-und Ballettheater

1998 Solist bei der Kiewer Staatlichen Herrenchorkapelle L.Revutskyy.
Darsteller der Hauptrolle in New Opera „Andriy Bulba“ des Komponisten I.Nebesnyy /Kiew,1999

1999-Mitbegründer und Duettteilnehmer mit Sergiy Bezrukow /Kontratenor, Ziehharmonikaspieler,Komponist / Kiew. Es entstand die CD “Ave Maria“.

2002 Teilnehmer des Volks-Jazz-Ensembles in Hamburg

2006 Solist des Philarmonieensembles der Instrumentalmusik „Wysokyi Samok“/Lwiw

2007 Zusammenarbeit mit dem hervorragenden polnischen Klarinettisten, Komponisten und Dirigenten Wojtek Mrozek im Projekt „Vier Tenöre“ zu Euro 2012. Die Konzerte des Projektes finden in den bekanntesten Konzerthallen Polens statt.

2018 Künstlerischer Leiter und Dirigent des Banduristenorchesters in Hannover

2019 Auszeichnung (Orden) Verdienter Künstler der Ukraine

Als Solodarsteller und Teilnehmer der Musikgruppen, hat er an verschiedenen Musikfestivals teilgenommen und ist Preisträger vieler Musikwettbewerbe. Mit Soloprogrammen ist er in Konzerthallen in Österreich, England, Bulgarien, Belgien, Italien, Deutschland, Mazedonien, Polen, Frankreich, Spanien und Russland aufgetreten. Sein Repertoire umfasst mehrgenrige vokale, instrumentale, vokal-instrumentale Musik verschiedener Epochen. 2012 entstand die CD „World hits of opera and popularmusic“ Record of living concert - Tenors Bel Canto, 2014 die CD „Weihnachten mit Tenors Bel Canto“

Eintritt
Alle Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

»It is the Star of Bethlehem«

18.12.2022, 16 Uhr / ACHTUNG: Fällt krankheitsbedingt aus und wird auf das neue Jahr verlegt!

Beliebte Gospels in vorweihnachtlicher Athmosphäre – hervorragend arrangiert von Mark Hayes



Barbara Baier, Sopran
Die gebürtige Bayreutherin ist sowohl in der Oper, der Operette, im Schauspiel, wie auch im Musical und im Liedgesang zu Hause. Nach Ihrem Gesangstudium an der Folkwang-Hochschule Essen war sie als Solistin an vielen deutschen Bühnen, u.a. in Dortmund, Wuppertal, Bremen und Bayreuth engagiert. Gastverträge führten sie nach Helsinki, St. Moritz, Wien, New York, Genf, Haifa, Tel Aviv, Jerusalem, Kepno und Lviv.


Aureliano Zattoni, Klavier
Geboren 1971 in Genua, studierte Aureliano Zattoni Musik in seiner Heimatstadt mit dem Abschluß als Pianist am Konservatorium "Paganini". Nach dem Doktor mit Auszeichnung in Musikwissenschaft in Cremona, arbeitete er am Teatro Comunale A. Ponichielli in Cremona, u .a. beim Festival di Cremona Claudio Monteverdi und bei den Stagioni Concertistiche. Neben der Tätigkeit in der Musiktheaterforschung widmete er sich immer seinen zahlreichen Konzertauftritten mit dem Ziel, dem breiteren Publikum auch ein weniger bekannten, aber nicht weniger interessantes Lied- und Konzertrepertoire zugänglich zu machen.
Als Maestro collaboratore wirkte er sowohl in Ferrara an den Stagioni Liriche als auch am Teatro Carlo Felice in Genua und dem Festival dei due mondi – dem Festival der zwei Welten – in Spoleto mit, sowohl in der Aufführung der Opern als auch bei der Vorbereitung der wichtigsten Konzerte. Dazwischen bildete er sich weiter beim Corso biennale all'Accademia Filarmonica Bologna und bestand dort auch seinen Abschluss als Operndirigent. Dies erlaubte ihm, die Möglichkeiten und Probleme im Opernbetriebe zu vertiefen. Seit 2015 lebt und arbeitet er in Bayreuth.


- - - - - - -


Um Vorameldung wird gebeten:
Per Email: post@konzertundtorte
oder Telefon: 0171-3726785


Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Coronavorschriften.

Eintritt
1 Konzert + 1 Stück Kuchen / Torte + 1 Heißgetränk = 15 €